Das Klinikum Idar-Oberstein ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit einem weit über die Grenzen der Stadt und des Kreises hinausgehenden Einzugsgebiet. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfügt das Klinikum über 527 Betten und 35 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute. Jährlich versorgen wir über 21.500 stationäre sowie 45.000 ambulante Patienten.
Das Aufgabengebiet der Klinik für Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie umfasste eine Vielzahl von Behandlungen, z.B. bei Gelenkspiegelungen (Arthroskopie) über Gelenk enthaltene Maßnahmen mit Umlagerung der Belastungsachse (Umstellungsosteotomie) bis hin zur Implantation von Kunstgelenken (Endoprothesen). Zur intraoperativen Unterstützung stehen dabei die 3D-Bildgebung und die Möglichkeit der Navigation zur Verfügung. Die Implantation von Kunstgelenken wird dabei von der Operation am Computer über eine Planungssoftware simuliert, um die ideale Lage der Endoprothese gewährleisten zu können.
Darauf können Sie sich freuen
- Tarifvergütung nach TV-Ärzte/VKA
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Alle zusätzlichen Benefits finden Sie hier
Das kommt auf Sie zu
- Fundierte und strukturierte Weiterbildung zur Erweiterung Ihrer klinischen Erfahrung und praktischen Fähigkeiten
- Interessante und langfristige berufliche Perspektiven in einer professionellen und kollegialen Arbeitsumgebung
- Förderung und finanzielle Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen
- Verlagerung nichtärztlicher Tätigkeiten auf medizinisches Hilfspersonal
- Attraktive Anstellungsbedingungen nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Kostenlose Nutzung der Personalwohnheims in den ersten drei Monaten (bei Verfügbarkeit)
- Die Arbeitszeit beträgt 40 Std./Woche
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Motivation
- Wertschätzender Umgang mit Patienten
Das ist wichtig für Sie
- Das Eintrittsdatum ist der 01. Juli 2023
- Vorab beantwortet gerne Ihre Fragen: Dr. Michael Fehringer, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Telefon +49(0)6781/66-1510
- Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess beachten Sie die FAQ auf unserer Homepage im Karriereportal
Das sind wir
Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile von Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein. Weitergehende Informationen bezüglich der Saarland-Heilstätten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.