Zurück

Initativ bewerben

Mehr
zur SHG

Zurück

Initativ
bewerben

Zurück

Initativ bewerben

Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum 1. Oktober 2023 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Chefärztin/Chefarzt für Urologie.

Das Klinikum Idar-Oberstein ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit einem weit über die Grenzen der Stadt und des Kreises hinausgehenden Einzugsgebiet. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfügt das Klinikum über 527 Betten und 35 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute. Jährlich versorgen wir über 19.500 stationäre sowie mehr als 35.500 ambulante Patienten.

Die modern ausgestattete und in zeitgemäßen Räumlichkeiten untergebrachte Fachabteilung verfügt über 30 stationäre Betten und kann bei Bedarf weitere Betten in anderen Bereichen belegen. Die Fachabteilung bietet das gesamte diagnostische und therapeutische Leistungsspektrum der modernen Urologie an. Im Vordergrund stehen die stationäre Behandlung von urologischen Krebserkrankungen, Steinleiden, Harninkontinenz und angeborenen Fehlbildungen. Ambulante Operationen sowie die ambulanten Chemotherapien ergänzen das Behandlungsspektrum. Es werden sämtliche operativen Verfahren einschließlich Endoskopie und Laparoskopie angewandt. Die robotisch-assistierte Chirurgie soll mittelfristig in der Klinik etabliert werden.

Mit der Strahlentherapie des Klinikums besteht eine enge Zusammenarbeit.

Darauf können Sie sich freuen

  • Tarifvergütung nach TV-Ärzte/VKA
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Alle zusätzlichen Benefits finden Sie hier

 

Das kommt auf Sie zu

  • Wir bieten Ihnen eine interessante, vielschichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, verbunden mit einer attraktiven Vergütung, die durch eigene Angebote zur Altersvorsorge erweitert wird.
  • Idar-Oberstein ist eine idyllisch gelegene Stadt mit 30.000 Einwohnern und bietet einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Von den größeren Städten der Umgebung (Mainz, Trier und Saarbrücken) liegt Idar-Oberstein zentral etwa eine Autostunde entfernt.
  • Bei der Wohnraumsuche sind wir Ihnen gerne behilflich. Übergangsweise besteht auch die Möglichkeit der kostenfreien Nutzung klinikumseigener Appartements.

 

Das bringen Sie mit

  • Wir suchen eine/n erfahrene/n Urologin/-en mit umfangreicher fachlicher Kompetenz und Erfahrung in allen Gebieten der Urologie, insbesondere der speziellen urologischen Chirurgie, Uro – Onkologie und Inkontinenzbehandlung. Wünschenswert wäre die Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“.
  • Voraussetzung sind persönliches Engagement und eine umfassende soziale Kompetenz in der Führung der Mitarbeiter/innen, Teamgeist, Innovationskraft sowie kollegiale Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachabteilungen im Hause.
  • Auf Grund unserer Lehrverpflichtung als Akademisches Lehrkrankenhaus ist die Ausbildung von Studenten Dienstaufgabe. Die Habilitation der/des Bewerber/in ist erwünscht, aber keine Voraussetzung; eine wissenschaftliche Betätigung in der Forschung wird unterstützt, ebenso die Durchführung von Studienprojekten.
  • Sie/Er sollte Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge aufbringen und bereit sein, Verantwortung für das Klinikum als Ganzes zu tragen.

 

Das ist wichtig für Sie

  • Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne der Verwaltungsdirektor, Herr Hendrik Weinz, unter der Tel.-Nr. 06781-66-1701 sowie der Ärztliche Direktor, Herr Dr. Ulrich Frey, unter der Tel.-Nr. 06781-66-1565 zur Verfügung.
  • Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess beachten Sie die FAQ auf unserer Homepage im Karriereportal

 

Das sind wir

Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile von Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein. Weitergehende Informationen bezüglich der Saarland-Heilstätten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.