Zurück

Initativ bewerben

Mehr
zur SHG

Zurück

Initativ
bewerben

Zurück

Initativ bewerben

Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin für das Zentrum für psychiatrische Rehabilitation ATZ/RPK (m/w/d)

Das ATZ/RPK -Zentrum für psychiatrische Rehabilitation- ist eine medizinisch-berufliche Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychischen Störungen. Behandelt werden alle psychiatrischen Störungen sowohl stationär als auch ganztägig ambulant bei Erwachsenen, Adoleszenten und Jugendlichen ab 15 Jahren. Der Arbeitseinsatz ist überwiegend im Erwachsenen-Rehabereich (Teilnehmer ab 25 Jahren).

Wir suchen zum 1. April 2025 eine Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (m/w/d) in Teilzeit zu 50% der tariflichen Arbeitszeit (19,5 Std./Woche).

Darauf können Sie sich freuen

  • Tarifvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-K)
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • Alle zusätzlichen Mitarbeiter Benefits finden Sie hier

 

Das kommt auf Sie zu

  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Berufliche Hilfe und Beratung für Rehabilitanden und Angehörige im Rehabilitationsprozess und im Entlassmanagement zu sozialen und sozialrechtlichen Fragen
  • Berichtswesen (zeitnahe Dokumentation)
  • Begleitung der Rehabilitanden von der Aufnahme bis zur Entlassung innerhalb eines Bezugpersonensystems und in Vertretung
  • Eltern- und Angehörigenarbeit
  • Beteiligung am Einzelfall orientierter Planung und Koordination des Rehabilitationsprozesses
  • Hilfe und Beratung der Rehabilitanden in besonderen Lebenslagen
  • Arbeit im interdisziplinären Team
  • Unterstützung der Rehabilitanden in gesellschaftlicher, sozialer und beruflicher Teilhabe
  • Beratung zu und Einleitung von Folgemaßnahmen mit Organisieren, Koordinieren und Stellen von Anträgen bei Kostenträgern und geeigneten Anbietern von Folgemaßnahmen

 

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
  • Sehr gute Fachkenntnisse der rechtlichen Grundlagen und Inhalte des SGB
  • Einfühlungsvemögen im Umgang mit Rehabilitanden und deren Angehörigen
  • Erfahrung und Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeisweise
  • Teilnahme an Teambesprechungen, Supervisionen, Intervisionen und internen Fortbildungen
  • Bereitschaft zur Abwesenheitsvertretung im Sozialdienst
  • Kommunikative und soziale Kompetenz, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Feiertags- oder Wochenenddiensten
  • Mitarbeit an Therapieveranstaltungen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
  • EDV-Kenntnisse (MS-Office, Orbis)
  • Führerschein
  • Engagement bei Entwicklung, Umsetzung und Erreichen der Qualitätsziele der Einrichtung
  • Interesse an fachspezifischen Fortbildungen
  • Bereitschaft zu flexibler Artbeitszeit

 

Das ist wichtig für Sie

  • Einstellung zum 1. April 2025, zunächst befristet für 1 Jahr
  • Beschäftigungsumfang: Teilzeit zu 50% der tariflichen Arbeitszeit, verteilt auf 5 Wochentage
  • Die Bewerbungsfrist endet am 5. März 2025
  • Umfassende Einarbeitung
  • Sehr gutes Arbeitsklima in bestehendem Team
  • Für weitere Auskünfte: Stephan Schiller, Therapeutischer Leiter, Telefon +49(0)681/889-2465
  • Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess beachten Sie die FAQ auf unserer Homepage im Karriereportal

 

Das sind wir

Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile von Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein. Weitergehende Informationen bezüglich der Saarland-Heilstätten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.