Das Klinikum Idar-Oberstein ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit einem weit über die Grenzen der Stadt und des Kreises hinausgehenden Einzugsgebiet. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfügt das Klinikum über 527 Betten und 35 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute. Jährlich versorgen wir über 21.500 stationäre sowie 45.000 ambulante Patienten.
- Fachbezogene Einführung und Einarbeitung
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Tarifliche Vergütung und Zulage für unterhaltspflichtige Kinder
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Grundurlaubsanspruch
Das kommt auf Sie zu
- Hygienische Aufbereitung der Krankenhausbetten, Nacht- und Patientenschränke
- Patiententransporte
- Vertretungsregelung für die Pathologiehelfer, mit der Bereitschaft Rufdienste zu übernehmen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Hilfestellung bei der Speiseversorgung, Essenswagen wegfahren, Postfach leeren
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung wäre wünschenswert
- Aufgeschlossen gegenüber Patienten und Angehörigen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Handeln / Flexibilität und Eigeninitiative
Das ist wichtig für Sie
- Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 1 Jahr
- Für weitere Auskünfte: Julia Noll, Abteilungsleitung Pflege, Telefon +49(0)6781/66-4290
- Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess beachten Sie die FAQ auf unserer Homepage im Karriereportal
Rechtliche Rahmenbedingungen
- 
Masernschutz: Nach den Vorgaben des Masernschutzgesetzes (§ 20 IfSG) ist ein Nachweis über einen bestehenden Masernimpfschutz (Impfung oder Immunität) vorzulegen (betrifft Personen, die nach 1970 geboren sind).
- 
Polizeiliches Führungszeugnis: Für die Einstellung ist ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis gemäß § 30a BZRG erforderlich.
Das sind wir
Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile von Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein. Weitergehende Informationen bezüglich der Saarland-Heilstätten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.