Zurück

Initativ bewerben

Mehr
zur SHG

Zurück

Initativ
bewerben

Zurück

Initativ bewerben

Wir sind die SHG Reha Einrichtungen Saarbrücken mit den beiden Zentren ATZ/RPK – Zentrum für psychiatrische Rehabilitation und ZPR – Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen, der virtuellen Werkstatt, dem Integrationsfachdienst sowie dem Projekt Arbeitstrainingsplätze und suchen zum 1. Juli 2025 Qualitätsmanagementbeauftragten Reha (m/w/d) in Teilzeit zu 50% der tariflichen Arbeitszeit.

Darauf können Sie sich freuen

  • Tarifvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-K)
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • Alle zusätzlichen Mitarbeiter Benefits finden Sie hier

 

Das kommt auf Sie zu

  • Verantwortung für die Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems einschließlich relevanter Aspekte des Risikomanagements im Einklang mit den Unternehmenszielen
  • Beratung der Verwaltungsdirektion in allen Fragen des Qualitäts- und Risikomanagements
  • Enge Zusammenarbeit mit der Verwaltungsdirektion, den Einrichtungsleitungen und dem zentralen Qualitätsmanagement
  • Verantwortung für die Pflege und Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und interner Vorgaben, Beratung aller relevanten Fachbereiche zur effizienten Umsetzung der aktuellen Anforderungen
  • Koordination und Nachverfolgung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Risikominimierung, zur Patientensicherheit, zur Arbeitssicherheit, zur Hygiene, zum Datenschutz, zum Ideen- und Beschwerdemanagement
  • Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Strukturprüfungen, Zertifizierungen sowie von internen und externen Audits
  • Identifizierung von Verbesserungspotentialen, Analyse von Qualitätskennzahlen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Auswertung, Analyse und Bearbeitung der Anliegen von Rehabilitanden im Rahmen des Beschwerdemanagements und regelmäßiger Befragungen
  • Aktive Schnittstelle zur IT-Abteilung im Rahmen der Weiterentwicklung des KIS.
  • Schulung und Beratung der Mitarbeitenden zu allen qualitätsrelevanten Themen
  • Erstellung des jährlichen Management Review

 

Das bringen Sie mit

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwissenschaften, Gesundheitsmanagement, Qualitätsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Berufserfahrung zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen mit entsprechender Zusatzqualifikation (z.B. Qualitätsmanager oder Qualitätsmanagementbeauftragter)
  • Erfahrungen in organisatorischen und koordinierenden operativen Aufgaben. Kenntnis gängiger Vorgaben zu Arbeitssicherheit, Risiko- und Projektmanagement
  • Kenntnisse im Krankenhaus- bzw. Rehawesen einschl. einschlägiger Vorgaben von Kostenträgern
  • sehr sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen insbesondere Tabellenkalkulationen und Krankenhausinformationssysteme
  • Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und eine lösungsorientierte Arbeitsweise auch in Belastungssituationen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, selbständige Arbeitsweise und die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit
  • Organisationsgeschick und Problemlösungsfähigkeiten, Termintreue, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Akribie und Detailorientierung ohne die übergeordneten Ziele aus den Augen zu verlieren
  • Struktur und Zielstrebigkeit, ausgeprägtes analytisches Denken und hohe Problemlösungskompetenz

 

Das ist wichtig für Sie

  • Einstellung zum 1. Juli 2025 in Teilzeit zu 50% der tariflichen Arbeitszeit
  • Für weitere Auskünfte: Martin Stoiber, Verwaltungsdirektor, Telefon +49(0)681/889-2529
  • Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess beachten Sie die FAQ auf unserer Homepage im Karriereportal

 

Das sind wir

Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile von Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Bei der SHG-Gruppe, als medizinischer Leistungserbringer auf höchstem Niveau, nehmen Fortschritt und Innovation eine zentrale Rolle ein. Weitergehende Informationen bezüglich der Saarland-Heilstätten GmbH und den dazugehörigen Organisationen finden Sie auf unserer Webseite.